Museum rund ums Geld
Ein toller Besuch im Geldmuseum mit unserer Rheinberger ADFC-Fahrradgruppe.
Museum rund ums Geld
Das war ein toller Besuch im Geldmuseum mit unserer Rheinberger ADFC-Fahrradgruppe.
Informativ und unterhaltsam führte uns der Museumsleiter Norbert Müller durch das Geldmuseum. Als Vorsitzender des Geldgeschichtlichen Vereins Niederrhein ging Herr Müller gerne auf unsere Fragen ein und neben fundiertem Fachwissen konnte er uns einige Anekdoten zu den zahlreichen im Museum ausgestellten Themen rund ums Geld vermitteln.
Zu Beginn der Führung durften wir eines der frühen Zahlungsmittel die Kaurischnecke nicht nur anschauen sondern auch anfassen bzw. uns eine Kauri-Kette umhängen.Von den Kaurischnecken und den ersten Münzen des König Kroisos (daher kommt der Spruch „Ich bin doch nicht Krösus“) über das Schulsparen und die „Vereinigung“ von DDR-Mark und der Deutschen Mark bis zur Einführung des Euro wurden uns viele interessante Themen anhand von unzähligen Artefakten rund ums Geld nahegebracht. Alle Räume der Villa Kunterbunt, ein ehemaliges Selbstversorgerhaus für Jugendgruppen, sind gefüllt mit den unglaublich vielen Exponaten, die der Verein bereits gesammelt hat.
Für mich war der Höhepunkt zum Ende der Führung der Besuch in der Prägewerkstatt des Museums. Hier konnte ich unter Anleitung von Herrn Müller einen eigenen Xantener Denar schlagen und darf mich nun (mit Zertifikat) Münzpräger nennen. Auch unser ADFC-Vorsitzender Hans-Gerd Schroers musste Hand anlegen und prägte mit dem riesigen Fallhammer einen Wardter-Thaler.
Wir können den Besuch im Geldmuseum sehr empfehlen und werden auf jeden Fall mit einer Radtour in 2022 wiederkommen, vielen Dank! Andreas Spengler