Kurztour: Fit durch den Winter
Mit dem Tourguide Hans-Gerd Schroers zum Geleucht auf der Halde Rheinpreußen.
ADFC Rheinberg auf Wintertour
Als sich am 15. Februar auf dem Rheinberger Markt immerhin 13 Teilnehmer für die heutige Tour einfinden, freut sich unser Tourguide Hans-Gerd Schroers über die rege Beteiligung. Insbesondere, da der für die zweite Wochenhälfte angekündigte Sturm Ylenia bereits ihre Vorboten wehen lässt.
Aber noch scheint die Sonne, die die Temperaturen um 8° C. erträglich macht. Nach einer kurzen Verzögerung starten wir um 14:10 Uhr auf bekannten Wegen nach Orsoy. Über Binsheim radeln wir nach Baerl und biegen am Ortseingang links ab zum Rhein. Das Restaurant Rheinblick lassen wir rechts liegen und verlassen zwischen A42-Autobahnbrücke und der Eisenbahnbrücke wieder den Rheinradweg.
Vor uns sehen wir bereits die Halde Rheinpreußen mit der markanten Landmarke ‚Geleucht‘. Sie stellt eine überdimensionale Grubenlampe nach, die von dem Künstler Otto Piene entworfen und im September 2007 auf der Halde eingeweiht wurde.
Trotz der ordentlichen Steigung nehmen wir die Fahrt auf die Halde in Angriff, denn der Ausblick von oben auf den nördlichen linken Niederrhein und der Blick auf die Industrielandschaft der rechten Rheinseite lohnen sich in jedem Fall.
Auf der Abfahrt sollte man das Tempo nicht zu schnell werden lassen, da jeder Bremsvorgang auf der teilweise geschotterten Piste mit Vorsicht zu handhaben ist.
Über die Römerstraße geht es am Ortsrand Moers zurück Richtung Rheinberg. An Baggerseen vorbei führt uns der Rückweg über Budberg zum Ausgangspunkt auf dem Rheinberger Marktplatz. Zum Ausklang genießen wir noch eine Einkehr im Restaurant am Fischmarkt, bevor sich unsere Wege bis zur nächsten Radtour wieder trennen.